Nach Abschluss des Novellierungsverfahrens treten im August 2021 die neuen elektro- und informationstechnischen Ausbildungsberufe in Kraft. Damit…
Jetzt weiterlesen …Nach Abschluss des Novellierungsverfahrens treten im August 2021 die neuen elektro- und informationstechnischen Ausbildungsberufe in Kraft. Damit…
Jetzt weiterlesen …Die dritte Sonderumfrage des ZVEH zeigt ein differenziertes Bild von der Lage der elektrohandwerklichen Betriebe während der Corona-Krise.
Jetzt weiterlesen …ZVEH-Präsident Lothar Hellmann zum Jahresauftakt
Jetzt weiterlesen …Mit dem virtuellen E-Haus der Elektrohandwerke können sich Interessenten ab sofort ganz bequem von zuhause aus über intelligente Technologien…
Jetzt weiterlesen …Am Glasfaserausbau geht kein Weg vorbei, doch es mangelt an Fachkräften. Eine Umfrage soll nun dabei helfen, den Bedarf gezielt zu ermitteln und…
Jetzt weiterlesen …Wiedergewählt als Vorsitzender des Fachverbandes wurde Andreas Schulze aus Dresden, der das Vertrauen der Mitgliederversammlung, die am 10. Juli 2020…
Jetzt weiterlesen …Gemeinsam präsentierten ZVEH und ZVEI Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertretern seines Ministeriums ein Konzept für ein Förderprogramm…
Jetzt weiterlesen …Da die Bestimmungen und Verordnungen zur Pandemie ständig der Lage angepasst werden, hat der ZVEH den Leitfaden für Elektrohandwerksbetriebe zur…
Jetzt weiterlesen …Nach einer erste BEfragung Ende März 2020 hat der ZVEH nun eine zweite Umfrage zur Corona-Krise unter Innungsfachbetrieben duchgeführt.
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: post@elektro-sachsen-thueringen.de oder rufen Sie uns an: 0351/8506400