In diesem Jahr spannt sich der Vortrags-Bogen von Elektrosicherheit und Schadensverhütung über die Erarbeitung und Anwendung wichtiger DIN VDE Normen bis hin zu Erfahrungen aus der Praxis. Die neuen DGUV Regeln und die Auswertung von Stromunfällen stehen im Mittelpunkt der Ausführungen von Mitarbeitern der BG ETEM.
DIN 18014 und DIN 18015 werden von Fachleuten interpretiert, die an der Erarbeitung der Normen beteiligt waren, also Informationen aus erster Hand liefern werden. Was haben Elektromobilität und BIM gemeinsam? Beide müssen in den Alltag integriert bzw. in den Regelbetrieb überführt werden.
Freuen Sie sich auf die „Tarnkappentechnologie“. Lassen Sie sich neben dem Vortrag durch die praktischen Vorführungen begeistern.
Termin:
Dienstag,15. November 2022, Beginn 8:00 Uhr
Tagungsort:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Akademie Dresden, Congress Tagungszentrum Haus 2
Königsbrücker Landstraße 2, 01109 Dresden
Teilnehmergebühr (Präsenzveranstaltung):
85,00 € für persönliche VDE- und Innungsmitglieder
160,00 € für Nichtmitglieder
10,00 € für Studenten (VDE-Jungmitglieder) und Lehrlinge aus Innungsbetrieben
20,00 € für Studenten und Lehrlinge
Die Teilnehmergebühr enthält Tagungsunterlagen und Pausenversorgung.
Teilnehmergebühr (Webkonferenz):
50,00 € für persönliche VDE- und Innungsmitglieder
70,00 € für Nichtmitglieder
5,00 € für Studenten und Lehrlinge
Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Überweisung der Teilnehmergebühr. Die Teilnehmergebühr enthält Tagungsunterlagen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 04.11.2022 online an
Nutzen Sie auch die Online-Anmeldung zum Ausfüllen per PDF
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigung mit Rechnung zugesandt.
Bei Stornierung bis 10.11.2022 wird die Teilnehmergebühr zurückerstattet.
Der Fachverband hat mit der Durchführung die eline GmbH beauftragt.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: post@elektro-sachsen-thueringen.de oder rufen Sie uns an: Dresden: 0351 8506-400 / Erfurt: 0361 60030-0